Menu
1. Monat
Vor dem Start: Lichtintensität einstellen

Vor dem Start: Lichtintensität einstellen

Phase 1: Keimung von Samen

Phase 1: Keimung von Samen

Cannabis Samen keimen - die 3 einfachsten Methoden

Cannabis Samen keimen - die 3 einfachsten Methoden

Temperatur- und Klimamanagement

Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum.

Ein optimales Klima ist entscheidend für ein gesundes Pflanzenwachstum. Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen den Stoffwechsel der Pflanzen, die Wasseraufnahme und die Photosyntheseleistung. Daher ist es wichtig, diese Parameter über den gesamten Grow-Zyklus hinweg zu kontrollieren und anzupassen.

Einfluss von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  1. Temperatur:
    • Optimale Temperaturen:
      • Vegetationsphase: 22–28°C (mit Licht), 18–22°C (nachts)
      • Blütephase: 20–26°C (mit Licht), 16–20°C (nachts)
    • Zu hohe Temperaturen (>30°C):
      • Verringert die Photosyntheseleistung
      • Erhöht das Risiko für Hitzestress und Dehydrierung
      • Kann zu Blattverbrennungen und Wachstumsproblemen führen
    • Zu niedrige Temperaturen (<15°C):
      • Verlangsamt das Wachstum
      • Kann zu Schimmelbildung und Wurzelfäule führen
      • Beeinflusst die Nährstoffaufnahme negativ
  2. Luftfeuchtigkeit:
    • Optimale Werte je nach Wachstumsphase:
      • Keimlingsphase: 65–80%
      • Vegetationsphase: 50–70%
      • Blütephase: 40–50%
      • Späte Blütephase: 30–40% (um Schimmel zu vermeiden)
    • Zu hohe Luftfeuchtigkeit (>70%):
      • Erhöht das Risiko für Schimmel und Pilzbefall
      • Fördert die Vermehrung von Schädlingen wie Spinnmilben
    • Zu niedrige Luftfeuchtigkeit (<30%):
      • Kann die Transpiration und Nährstoffaufnahme der Pflanzen beeinträchtigen
      • Führt oft zu vertrockneten Blattspitzen

Tipps zur Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • Abluft und Umluft nutzen: Ein gut funktionierendes Lüftungssystem hilft, Hitze und Feuchtigkeit abzuleiten.
  • Luftbefeuchter und Luftentfeuchter einsetzen: Diese Geräte helfen, die Luftfeuchtigkeit je nach Bedarf zu erhöhen oder zu senken.
  • Temperatursensoren und Hygrometer verwenden: Diese ermöglichen eine genaue Überwachung und Anpassung der Klimawerte.
  • Beleuchtungszeiten anpassen: Da LED-Lampen weniger Wärme abgeben als HPS-Lampen, kann eine leichte Anpassung der Beleuchtungsdauer helfen, die Temperatur zu regulieren.

➡ Fazit: Ein gutes Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement ist essenziell für einen erfolgreichen Grow. Die Werte sollten je nach Wachstumsphase kontrolliert und optimiert werden, um Schimmelbildung, Hitzestress und Nährstoffprobleme zu vermeiden.

Wichtige Grundlagen: Licht, Wasser, Erde, Klima

Wichtige Grundlagen: Licht, Wasser, Erde, Klima

Überblick über den Grow-Zyklus

Überblick über den Grow-Zyklus

Auswahl der richtigen Samen

Auswahl der richtigen Samen

Kriterien für die Samenauswahl

Kriterien für die Samenauswahl

Free Download

3 Proven Growth Strategies for Elite Coaches

Enter your name and email to download this free guide

We process your personal data as stated in our Privacy Policy. You may withdraw your consent at any time by clicking the unsubscribe link at the bottom of any of our emails.

Close