Ideale Wachstumskurve in den ersten 2 Wochen
- In den ersten 14 Tagen entwickeln sich Keimlinge zu stabilen Jungpflanzen mit den ersten echten Blättern.
- Ziel: Kompakte, kräftige Pflanzen ohne übermäßiges Strecken.
- Wichtige Faktoren: Ausreichendes Licht (PPFD 200–400 µmol/m²/s), stabile Temperatur (22–26 °C) und optimale Luftfeuchtigkeit (60–70 %).
- Wachstumskontrolle: Pflanzenhöhe und Blattentwicklung regelmäßig dokumentieren, um Anpassungen vorzunehmen.
Vorbereitungen auf die nächste Wachstumsphase
- Nach zwei Wochen steigen Nährstoffbedarf und Lichtintensität.
- Umstellung auf das nächste Düngeschema (leichte Stickstoff-Düngung für gesundes Wachstum).
- Falls notwendig: Umtopfen in größere Gefäße, um das Wurzelwachstum zu fördern.
- Erste LST-Techniken (Low Stress Training) vorbereiten, um das Pflanzenwachstum zu steuern.
Optimierung der Licht- und Klimabedingungen
- Lichtintensität schrittweise erhöhen, um das Wachstum zu fördern (PPFD-Werte langsam steigern).
- Falls Umluft noch nicht aktiv ist, spätestens jetzt Ventilatoren zur Stärkung der Pflanzenstiele einsetzen.
- Luftfeuchtigkeit allmählich von 70 % auf 55–60 % senken, um Schimmelbildung vorzubeugen.
- Temperatur konstant halten, um Stress für die Pflanzen zu vermeiden.
➡ Tipp: Eine vorausschauende Planung sorgt für einen problemlosen Übergang in die nächste Wachstumsphase und ein gesundes Pflanzenwachstum!