Beginn der Wachstumsphase
Erkennen der ersten 5-fächrigen Blätter
In der dritten Woche der Wachstumsphase beginnt die Pflanze, ihre charakteristischen 5-fächrigen Blätter auszubilden. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze in die vegetative Phase übergeht und ihr Wurzelsystem sowie ihre Blattmasse stark zunehmen. Ein gesundes Wachstum zeigt sich durch eine kräftige grüne Farbe und eine aufrechte Haltung der Blätter.
Anpassung der Lichtintensität für stärkeres Wachstum
Mit dem Eintritt in die Wachstumsphase steigt der Lichtbedarf der Pflanzen. Um das Wachstum zu fördern, sollte die Lichtintensität schrittweise erhöht werden.
- Empfohlene PPFD-Werte: 400–600 µmol/m²/s
- Lichtabstand zur Pflanze: 30–40 cm (je nach Leuchtmittel)
- Lichtdauer: 18 Stunden Licht / 6 Stunden Dunkelheit (für photoperiodische Pflanzen)
Ein zu großer Abstand zwischen Pflanze und Lichtquelle kann zu unerwünschtem Strecken führen, während eine zu hohe Intensität die Blätter verbrennen könnte.
Erhöhung der Dimmstufe: Auswirkungen auf Energieverbrauch
In dieser Phase kann die Lichtquelle gedimmt oder in ihrer Intensität angepasst werden, um den Pflanzen optimale Bedingungen zu bieten.
- Erhöhung der Dimmstufe: Die Lichtintensität kann schrittweise von etwa 50 % auf 75 % gesteigert werden, je nach verwendeter LED-Lampe.
- Energieverbrauch: Eine höhere Lichtleistung führt zu einem erhöhten Stromverbrauch, jedoch auch zu einer besseren Wachstumsrate der Pflanzen. Die Balance zwischen Lichtstärke und Stromkosten sollte individuell angepasst werden.
➡ Tipp: Eine gleichmäßige Verteilung des Lichts sorgt für homogenes Wachstum. Falls möglich, sollte das Lichtsetup regelmäßig überprüft und an die wachsende Pflanze angepasst werden.