Menu
1. Monat
Vor dem Start: Lichtintensität einstellen

Vor dem Start: Lichtintensität einstellen

Phase 1: Keimung von Samen

Phase 1: Keimung von Samen

Cannabis Samen keimen - die 3 einfachsten Methoden

Cannabis Samen keimen - die 3 einfachsten Methoden

Wachstumskontrolle & nächste Schritte

Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum.

Die ersten zwei Wochen sind entscheidend für den Erfolg deines Indoor-Grows. In dieser Phase legst du den Grundstein für ein gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum. In dieser Lektion schauen wir uns an, wie du das Wachstum deiner Pflanzen kontrollierst, was eine ideale Wachstumskurve in den ersten zwei Wochen ausmacht, und wie du dich optimal auf die nächste Wachstumsphase vorbereitest. Außerdem gehen wir darauf ein, wie du Licht- und Klimabedingungen weiter optimieren kannst, um das Beste aus deinen Pflanzen herauszuholen.


1. Ideale Wachstumskurve in den ersten 2 Wochen

In den ersten zwei Wochen durchlaufen deine Pflanzen die Keimlingsphase und beginnen, ihre ersten echten Blattpaare zu entwickeln. Eine ideale Wachstumskurve sieht folgendermaßen aus:

  • Tag 1–3: Keimung
    Die Samen keimen und bilden eine kleine Wurzel (Radikel). Innerhalb von 2–3 Tagen sollten die ersten Keimblätter (Kotyledonen) sichtbar sein.
    Worauf du achten solltest:
  • Die Keimblätter sollten sich schnell öffnen und eine gesunde grüne Farbe haben.
  • Die Wurzel sollte sich aktiv in die Erde ausbreiten.
  • Tag 4–7: Erste Blattpaare
    Nach den Keimblättern bilden sich die ersten echten Blattpaare. Diese sind kleiner und haben eine einfachere Struktur als die späteren Blätter.
    Worauf du achten solltest:
  • Die Blätter sollten symmetrisch und kräftig wachsen.
  • Die Pflanze sollte nicht zu stark in die Höhe schießen („Strecken“), da dies auf zu schwaches Licht hindeutet.
  • Tag 8–14: Stabilisierung und Wachstum
    In der zweiten Woche sollten die Pflanzen eine stabile Struktur entwickeln und deutlich an Größe gewinnen. Die Wurzeln breiten sich weiter aus, und die Blattpaare werden größer und zahlreicher.
    Worauf du achten solltest:
  • Die Pflanze sollte buschig und kompakt wachsen.
  • Die Blätter sollten eine satte grüne Farbe haben – gelbliche oder braune Verfärbungen deuten auf Nährstoffmangel oder pH-Probleme hin.

Tipp: Dokumentiere das Wachstum deiner Pflanzen täglich mit Fotos oder Notizen. So kannst du Probleme frühzeitig erkennen und den Fortschritt besser nachvollziehen.


2. Vorbereitungen auf die nächste Wachstumsphase

Nach den ersten zwei Wochen beginnt die vegetative Phase, in der die Pflanzen deutlich schneller wachsen und mehr Nährstoffe benötigen. Hier sind die wichtigsten Vorbereitungen:

  • Umtopfen (falls nötig):
    Wenn du die Pflanzen in kleinen Anzuchttöpfen gestartet hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sie in größere Töpfe umzusetzen. Achte darauf, dass die neue Erde gut vorbereitet ist (richtiger pH-Wert, ausreichend Nährstoffe).
  • Nährstoffplan anpassen:
    In der vegetativen Phase benötigen die Pflanzen mehr Stickstoff, um Blattmasse aufzubauen. Stelle sicher, dass du ein geeignetes Düngeschema (z. B. BioBizz Grow) bereit hast und die Dosierung langsam erhöhst.
  • Wachstumsbedingungen prüfen:
    Überprüfe, ob deine Pflanzen genug Platz haben, um sich auszubreiten, und ob die Lichtquelle optimal positioniert ist. Plane gegebenenfalls schon jetzt Techniken wie Low-Stress-Training (LST) ein, um das Wachstum zu steuern.

3. Optimierung der Licht- und Klimabedingungen

Licht und Klima sind die beiden wichtigsten Faktoren für ein gesundes Pflanzenwachstum. Hier sind einige Tipps, um sie in den ersten zwei Wochen und darüber hinaus zu optimieren:

  • Lichtmanagement:
  • Lichtintensität: In den ersten zwei Wochen reicht eine moderate Lichtintensität aus. Achte darauf, dass die Pflanzen nicht zu nah an der Lichtquelle stehen, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Lichtzyklus: Ein 18/6-Zyklus (18 Stunden Licht, 6 Stunden Dunkelheit) ist ideal für die vegetative Phase.
  • PAR-Werte: Nutze ein PAR-Messgerät, um sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Licht erhalten. In den ersten zwei Wochen liegt der optimale PAR-Wert bei 200–400 µmol/m²/s.
  • Klimakontrolle:
  • Temperatur: Die ideale Temperatur liegt bei 22–26 °C während der Lichtphase und etwa 18–22 °C in der Dunkelphase.
  • Luftfeuchtigkeit: In den ersten zwei Wochen sollte die Luftfeuchtigkeit bei 60–70 % liegen, um das Wachstum der jungen Pflanzen zu unterstützen.
  • Umluft: Stelle sicher, dass ein Ventilator für leichte Luftbewegung sorgt, um die Stängel zu stärken und Schimmelbildung zu verhindern.

Tipp: Investiere in ein gutes Hygrometer und Thermometer, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit genau zu überwachen. Ein Controller-System kann helfen, die Bedingungen automatisch zu regulieren.


Zusammenfassung

In den ersten zwei Wochen geht es darum, eine stabile Basis für das weitere Wachstum zu schaffen. Indem du das Wachstum deiner Pflanzen genau beobachtest, die Licht- und Klimabedingungen optimierst und dich auf die nächste Phase vorbereitest, legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte.

Nächste Schritte:

  • Dokumentiere das Wachstum deiner Pflanzen täglich.
  • Passe die Licht- und Klimabedingungen an, falls nötig.
  • Bereite dich auf die vegetative Phase vor, indem du Nährstoffe und größere Töpfe bereitstellst.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Pflanzen durch die nächste Wachstumsphase zu begleiten. Viel Erfolg! 🌱

Wichtige Grundlagen: Licht, Wasser, Erde, Klima

Wichtige Grundlagen: Licht, Wasser, Erde, Klima

Überblick über den Grow-Zyklus

Überblick über den Grow-Zyklus

Auswahl der richtigen Samen

Auswahl der richtigen Samen

Kriterien für die Samenauswahl

Kriterien für die Samenauswahl

Free Download

3 Proven Growth Strategies for Elite Coaches

Enter your name and email to download this free guide

We process your personal data as stated in our Privacy Policy. You may withdraw your consent at any time by clicking the unsubscribe link at the bottom of any of our emails.

Close