Herzlichen Glückwunsch! Du hast es geschafft – vom Samen bis zur Ernte hast du deine Pflanzen erfolgreich durch den gesamten Grow-Zyklus begleitet. In diesem Modul werfen wir einen Rückblick auf den gesamten Grow, besprechen, was du beim nächsten Mal optimieren kannst, und führen dich in fortgeschrittene Techniken wie Low-Stress-Training (LST), Entlaubung und SCROG ein.
1. Rückblick auf den gesamten Grow
Ein Rückblick auf deinen Grow hilft dir, deine Erfolge zu feiern und aus deinen Erfahrungen zu lernen. Hier sind die wichtigsten Meilensteine, die du erreicht hast:
- Keimung und frühe Wachstumsphase:
- Du hast die Samen erfolgreich gekeimt und die ersten Blattpaare entwickelt.
- Die Pflanzen haben sich an ihre Umgebung angepasst und ein gesundes Wurzelwerk aufgebaut.
- Vegetative Phase:
- Die Pflanzen sind kräftig gewachsen und haben ihre Struktur entwickelt.
- Du hast die Licht- und Nährstoffbedingungen optimiert, um das Wachstum zu fördern.
- Blütephase:
- Die Pflanzen haben ihre Blüten entwickelt und sind zur Reife gelangt.
- Du hast die Trichome beobachtet und die Blüten zum optimalen Zeitpunkt geerntet.
- Trocknung und Aushärtung:
- Die Blüten wurden sorgfältig getrocknet und ausgehärtet, um ihren Geschmack und ihre Wirkung zu verbessern.
Tipp: Dokumentiere deine Erfahrungen und Notizen, um sie für zukünftige Grows zu nutzen. Ein Grow-Tagebuch kann dabei sehr hilfreich sein.
2. Was kann man beim nächsten Mal optimieren?
Jeder Grow ist eine Lerngelegenheit. Hier sind einige Bereiche, die du beim nächsten Mal optimieren kannst:
- Lichtmanagement:
- Hast du die Lichtintensität und den Lichtzyklus optimal gesteuert?
- Tipp: Investiere in ein PAR-Messgerät, um die Lichtverteilung zu optimieren.
- Nährstoffversorgung:
- Hast du die Nährstoffzufuhr an die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst?
- Tipp: Verwende ein EC-Messgerät, um die Nährstoffkonzentration genau zu kontrollieren.
- Klimakontrolle:
- Waren Temperatur und Luftfeuchtigkeit stabil?
- Tipp: Investiere in ein Controller-System, um das Klima automatisch zu regulieren.
- Pflanzenstruktur:
- Hast du Techniken wie LST oder Topping angewendet, um das Wachstum zu steuern?
- Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Techniken, um die Lichtausbeute zu maximieren.
- Erntezeitpunkt:
- Hast du die Trichome genau beobachtet und die Blüten zum optimalen Zeitpunkt geerntet?
- Tipp: Verwende eine Lupe oder ein Mikroskop, um den Reifegrad der Trichome genau zu bestimmen.
Tipp: Analysiere deinen Grow kritisch und identifiziere Bereiche, in denen du Verbesserungen vornehmen kannst.
3. Einführung in Low-Stress-Training (LST), Entlaubung & SCROG
Fortgeschrittene Techniken können dir helfen, das Wachstum deiner Pflanzen zu steuern und den Ertrag zu maximieren. Hier sind die wichtigsten Methoden:
- Low-Stress-Training (LST):
- Zweck: LST ist eine Technik, bei der die Stängel der Pflanzen sanft gebogen und befestigt werden, um das Wachstum in die Breite zu lenken.
- Vorteile:
- Erhöht die Lichtausbeute, indem mehr Blüten dem Licht ausgesetzt werden.
- Fördert ein gleichmäßiges Wachstum und verhindert, dass die Pflanzen zu hoch werden.
- Anwendung:
- Biege die Stängel vorsichtig und befestige sie mit Draht oder Clips.
- Wiederhole den Prozess regelmäßig, um das Wachstum zu steuern.
- Entlaubung:
- Zweck: Bei der Entlaubung werden überschüssige Blätter entfernt, um die Luftzirkulation zu verbessern und mehr Licht zu den Blüten zu bringen.
- Vorteile:
- Reduziert das Risiko von Schimmelbildung.
- Fördert die Entwicklung der Blüten, indem mehr Energie in die Blütenbildung gelenkt wird.
- Anwendung:
- Entferne nur die größten und schattenspendenden Blätter.
- Vermeide es, zu viele Blätter auf einmal zu entfernen, um die Pflanzen nicht zu stressen.
- SCROG (Screen of Green):
- Zweck: SCROG ist eine Technik, bei der ein Netz über den Pflanzen angebracht wird, um das Wachstum gleichmäßig zu verteilen.
- Vorteile:
- Maximiert die Lichtausbeute, indem alle Blüten gleichmäßig beleuchtet werden.
- Fördert ein buschiges Wachstum und erhöht den Ertrag.
- Anwendung:
- Bringe ein Netz (z. B. aus Nylon oder Draht) in einer Höhe von 30–50 cm über den Pflanzen an.
- Leite die Stängel durch die Maschen des Netzes, um das Wachstum zu steuern.
Tipp: Beginne mit einer Technik und experimentiere, um herauszufinden, was für deine Pflanzen und deinen Growraum am besten funktioniert.
Zusammenfassung
Ein Rückblick auf deinen Grow hilft dir, deine Erfolge zu feiern und aus deinen Erfahrungen zu lernen. Indem du Bereiche identifizierst, die du optimieren kannst, und fortgeschrittene Techniken wie LST, Entlaubung und SCROG anwendest, schaffst du die besten Voraussetzungen für noch erfolgreichere Grows in der Zukunft.
Nächste Schritte:
- Dokumentiere deine Erfahrungen und analysiere deinen Grow kritisch.
- Identifiziere Bereiche, die du beim nächsten Mal optimieren kannst.
- Experimentiere mit fortgeschrittenen Techniken, um das Wachstum deiner Pflanzen zu steuern und den Ertrag zu maximieren.
Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Fähigkeiten als Grower weiter zu verbessern. Viel Erfolg bei deinen zukünftigen Grows! 🌿