Kursadler - kursadler.com - Seite 2 von 6
Menu
1. Monat
Vor dem Start: Lichtintensität einstellen

Vor dem Start: Lichtintensität einstellen

Phase 1: Keimung von Samen

Phase 1: Keimung von Samen

Cannabis Samen keimen - die 3 einfachsten Methoden

Cannabis Samen keimen - die 3 einfachsten Methoden

Luftfeuchtigkeit & Temperatur in der Blüte

In der Blütephase sind die Kontrolle von Luftfeuchtigkeit und Temperatur entscheidend, um Schimmelbildung zu verhindern, die Harzproduktion zu optimieren und gesunde, hochwertige Blüten zu erzielen. In dieser Lektion lernst du, wie du die Luftfeuchtigkeit senkst, die optimalen Temperaturen für die Harzproduktion einhältst und die Bedingungen mit Hygrometern kontrollierst und anpasst. 1. Senkung der Luftfeuchtigkeit zur Schimmelprävention In der Blütephase […]

Continue Reading

Nährstoffversorgung in der Blütephase

In der Blütephase ändern sich die Nährstoffbedürfnisse deiner Pflanzen deutlich. Während in der vegetativen Phase Stickstoff im Vordergrund stand, benötigen die Pflanzen jetzt mehr Phosphor (P)und Kalium (K), um die Blütenbildung zu unterstützen. In dieser Lektion lernst du, wie du den Phosphor- und Kaliumanteil erhöhst, Stickstoffüberschuss vermeidest und BioBizz Blütedünger und Booster richtig einsetzt. 1. Erhöhung des Phosphor- und Kaliumanteils Phosphor und […]

Continue Reading

Lichtmanagement in der frühen Blüte

Das Lichtmanagement ist in der frühen Blütephase entscheidend, um eine maximale Blütenbildung zu fördern und die Qualität deiner Ernte zu sichern. In dieser Lektion lernst du, wie du die Lichtstunden für photoperiodische Pflanzen anpasst, die optimalen PPFD-Werte für die Blütephase ermittelst und den Einfluss der SANlight EVO 4-80 auf die Blütenstruktur nutzt. 1. Anpassung der Lichtstunden für photoperiodische Pflanzen Photoperiodische Pflanzen […]

Continue Reading

Übergang von Vorblüte zur Blüte

Die Wochen 5 und 6 markieren den Übergang von der Vorblüte- zur frühen Blütephase. In dieser Zeit durchlaufen deine Pflanzen signifikante Veränderungen, die sich auf ihr Aussehen, ihren Nährstoffbedarf und ihre Entwicklung auswirken. In dieser Lektion lernst du, wie du den Nährstoffbedarf anpasst, die ersten Trichome und die Harzproduktion erkennst und die Blütenentwicklung kontrollierst. 1. Veränderungen im Nährstoffbedarf Mit dem […]

Continue Reading

Fazit der ersten Wochen und nächste Schritte

Die ersten vier Wochen deines Indoor-Grows sind geschafft! In dieser Zeit hast du die Grundlagen für ein gesundes Pflanzenwachstum gelegt und deine Pflanzen durch die Keimlings- und vegetative Phase begleitet. Jetzt ist es an der Zeit, einen Rückblick zu werfen, dich auf die Blütephase vorzubereiten und die bisherigen Erfolge zu feiern. Hier ist, was du […]

Continue Reading

Weiteres Wachstum und Strukturkontrolle

In der Vorblütephase wachsen deine Pflanzen weiter, aber ihr Wachstumsmuster ändert sich. Statt nur in die Höhe zu schießen, beginnen sie, mehr seitliche Triebe und Blütenkelche zu entwickeln. In dieser Lektion lernst du, wie du buschiges vs. gestrecktes Wachstum beobachtest, die Pflanzengröße durch Licht und Nährstoffe steuerst und dich optimal auf die Blütephase vorbereitest. 1. Beobachtung von buschigem vs. gestrecktem Wachstum […]

Continue Reading

Lichtmanagement in der Vorblüte

Die Vorblütephase ist ein kritischer Übergang von der vegetativen Phase zur Blütephase. In dieser Zeit stellen die Pflanzen ihr Wachstum von der Blatt- und Stängelbildung auf die Blütenproduktion um. Das richtige Lichtmanagement ist entscheidend, um diesen Übergang zu unterstützen und eine optimale Blütenbildung zu fördern. In dieser Lektion lernst du, wie du die Lichtintensität anpasst, welche PPFD-Werte in dieser Phase […]

Continue Reading

Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement

In der vegetativen Phase sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit entscheidend für ein gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum. Die richtigen Bedingungen fördern nicht nur das Wachstum, sondern beugen auch Problemen wie Schimmel oder Stress vor. In dieser Lektion lernst du, welche Temperaturbereiche ideal sind, wie du große Temperaturschwankungen vermeidest und wie du die Luftfeuchtigkeit anpasst, um optimale Bedingungen zu schaffen. 1. Optimale […]

Continue Reading

Düngen und pH-Wert-Kontrolle

In der vegetativen Phase benötigen deine Pflanzen mehr Nährstoffe, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen. Eine gezielte Düngung und die Kontrolle des pH-Werts sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Pflanzen alle notwendigen Nährstoffe aufnehmen können. In dieser Lektion lernst du, wie du das BioBizz Düngeschema in der Wachstumsphase anwendest, warum pH- und EC-Werte so wichtig sind und wie du […]

Continue Reading

Beginn der Wachstumsphase

Die dritte Woche markiert den Übergang von der Keimlingsphase zur vegetativen Phase. In dieser Phase beginnt deine Pflanze, deutlich schneller zu wachsen, und entwickelt ihre charakteristische Blattstruktur. In dieser Lektion lernst du, wie du die ersten 5-fächrigen Blätter erkennst, die Lichtintensität anpasst, um das Wachstum zu fördern, und wie sich die Erhöhung der Dimmstufe auf den […]

Continue Reading