Menu
1. Monat
Vor dem Start: Lichtintensität einstellen

Vor dem Start: Lichtintensität einstellen

Phase 1: Keimung von Samen

Phase 1: Keimung von Samen

Cannabis Samen keimen - die 3 einfachsten Methoden

Cannabis Samen keimen - die 3 einfachsten Methoden

Düngen und pH-Wert-Kontrolle

Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum.

In der vegetativen Phase benötigen deine Pflanzen mehr Nährstoffe, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen. Eine gezielte Düngung und die Kontrolle des pH-Werts sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Pflanzen alle notwendigen Nährstoffe aufnehmen können. In dieser Lektion lernst du, wie du das BioBizz Düngeschema in der Wachstumsphase anwendest, warum pH- und EC-Werte so wichtig sind und wie du häufige Probleme mit Messgeräten lösen kannst.


1. Anwendung des BioBizz Düngeschemas in der Wachstumsphase

BioBizz ist ein beliebter biologischer Dünger, der speziell für den Anbau von Pflanzen entwickelt wurde. In der vegetativen Phase liegt der Fokus auf der Förderung von Blatt- und Stängelwachstum. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung des BioBizz Düngeschemas:

  • Grunddünger (Bio-Grow):
    • Zweck: Bio-Grow liefert Stickstoff, Phosphor und Kalium, die für das Wachstum von Blättern und Stängeln essenziell sind.
    • Dosierung: Beginne mit einer niedrigen Dosierung (1–2 ml pro Liter Wasser) und steigere sie schrittweise auf 4 ml pro Liter, je nach Bedarf der Pflanzen.
    • Anwendung: Gib den Dünger bei jeder Bewässerung hinzu, aber achte darauf, dass die Erde nicht zu nass wird.
  • Wurzelstimulator (Root Juice):
    • Zweck: Root Juice fördert die Wurzelentwicklung und verbessert die Nährstoffaufnahme.
    • Dosierung: 2–4 ml pro Liter Wasser.
    • Anwendung: Verwende Root Juice in den ersten 2–3 Wochen der vegetativen Phase, um ein starkes Wurzelwerk aufzubauen.
  • Zusatzstoffe (Bio-Heaven, CalMag):
    • Bio-Heaven: Verbessert die Widerstandsfähigkeit und das Wachstum. Dosierung: 2–4 ml pro Liter Wasser.
    • CalMag: Liefert Calcium und Magnesium, die besonders bei der Verwendung von LED-Lampen wichtig sind. Dosierung: 1–2 ml pro Liter Wasser.

Tipp: Halte dich an die empfohlenen Dosierungen und steigere sie langsam. Überdüngung kann zu Nährstoffverbrennung führen, die sich durch braune Blattspitzen zeigt.


2. Bedeutung der pH- und EC-Werte für die Nährstoffaufnahme

Der pH-Wert und der EC-Wert (elektrische Leitfähigkeit) sind entscheidend, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen die Nährstoffe optimal aufnehmen können.

  • pH-Wert:
    • Optimaler Bereich: Für den Anbau in Erde liegt der ideale pH-Wert bei 6,0–6,8. In diesem Bereich sind die meisten Nährstoffe gut verfügbar.
    • Messung: Verwende ein pH-Messgerät, um den pH-Wert deines Gießwassers und der Erde regelmäßig zu überprüfen.
    • Anpassung: Wenn der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig ist, kannst du ihn mit pH-Up oder pH-Down-Lösungen korrigieren.
  • EC-Wert:
    • Optimaler Bereich: In der vegetativen Phase liegt der ideale EC-Wert bei 1,2–1,8 mS/cm. Dieser Wert gibt an, wie viele Nährstoffe im Wasser gelöst sind.
    • Messung: Verwende ein EC-Messgerät, um die Nährstoffkonzentration zu überprüfen.
    • Anpassung: Wenn der EC-Wert zu hoch ist, verdünne die Nährlösung mit Wasser. Wenn er zu niedrig ist, erhöhe die Düngermenge leicht.

Tipp: Miss den pH- und EC-Wert sowohl des Gießwassers als auch des Ablaufs (das Wasser, das aus den Töpfen abfließt). So kannst du sicherstellen, dass die Werte in der Erde stimmen.


3. Erste Probleme mit Messgeräten und deren Lösung

Messgeräte sind unverzichtbar, um pH- und EC-Werte zu kontrollieren, aber sie können manchmal Probleme bereiten. Hier sind häufige Probleme und wie du sie lösen kannst:

  • Ungenauigkeiten beim pH-Messgerät:
    • Problem: Das Gerät zeigt falsche Werte an oder reagiert langsam.
    • Lösung: Kalibriere das Gerät regelmäßig mit Kalibrierlösungen (pH 4,0 und pH 7,0). Reinige die Elektrode nach jedem Gebrauch mit destilliertem Wasser.
  • EC-Messgerät zeigt keine Werte an:
    • Problem: Das Gerät zeigt „0“ oder einen Fehler an.
    • Lösung: Überprüfe, ob die Elektrode sauber und nicht beschädigt ist. Stelle sicher, dass die Batterien des Geräts voll sind.
  • Veraltete oder beschädigte Geräte:
    • Problem: Messgeräte können mit der Zeit ungenau werden oder ausfallen.
    • Lösung: Investiere in hochwertige Geräte und ersetze sie alle 1–2 Jahre, je nach Nutzungshäufigkeit.

Tipp: Bewahre deine Messgeräte an einem trockenen, sauberen Ort auf und behandle sie vorsichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern.


Zusammenfassung

Die richtige Düngung und die Kontrolle von pH- und EC-Werten sind entscheidend für ein gesundes Pflanzenwachstum. Indem du das BioBizz Düngeschema korrekt anwendest, die Nährstoffaufnahme durch pH- und EC-Kontrolle optimierst und Probleme mit Messgeräten schnell löst, schaffst du die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche vegetative Phase.

Nächste Schritte:

  • Beginne mit einer niedrigen Dosierung des BioBizz Düngers und steigere sie schrittweise.
  • Miss den pH- und EC-Wert regelmäßig und passe sie bei Bedarf an.
  • Pflege deine Messgeräte und kalibriere sie regelmäßig, um genaue Werte zu erhalten.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Pflanzen optimal zu versorgen. Viel Erfolg! 🌿

Wichtige Grundlagen: Licht, Wasser, Erde, Klima

Wichtige Grundlagen: Licht, Wasser, Erde, Klima

Überblick über den Grow-Zyklus

Überblick über den Grow-Zyklus

Auswahl der richtigen Samen

Auswahl der richtigen Samen

Kriterien für die Samenauswahl

Kriterien für die Samenauswahl

Free Download

3 Proven Growth Strategies for Elite Coaches

Enter your name and email to download this free guide

We process your personal data as stated in our Privacy Policy. You may withdraw your consent at any time by clicking the unsubscribe link at the bottom of any of our emails.

Close