Nach der Trocknung und Aushärtung deiner Blüten ist die Endkontrolle und Lagerung der letzte Schritt, um die Qualität und Haltbarkeit deiner Ernte zu sichern. In dieser Lektion lernst du, wie du erkennst, wann das Gras perfekt getrocknet ist, wie du es für eine lange Haltbarkeit aufbewahrst und welche Tipps es für eine geruchsneutrale Lagerung gibt.
1. Wann ist das Gras perfekt getrocknet?
Die richtige Trocknung ist entscheidend, um Schimmelbildung zu vermeiden und die Qualität der Blüten zu erhalten. Hier sind die wichtigsten Anzeichen, dass dein Gras perfekt getrocknet ist:
- Stängel-Test:
- Biege einen der dickeren Stängel der Blüten. Wenn er sich leicht brechen lässt, ohne zu knicken, sind die Blüten ausreichend getrocknet.
- Wenn der Stängel noch biegsam ist, benötigen die Blüten mehr Zeit zum Trocknen.
- Blütenstruktur:
- Die Blüten sollten sich fest und trocken anfühlen, aber nicht bröselig oder staubig sein.
- Die äußeren Blütenblätter sollten sich leicht von der Blüte lösen lassen, ohne zu zerfallen.
- Geruch:
- Gut getrocknete Blüten haben einen angenehmen, aromatischen Geruch.
- Wenn die Blüten muffig oder unangenehm riechen, könnte dies auf Schimmel oder unzureichende Trocknung hinweisen.
- Feuchtigkeitsgehalt:
- Der ideale Feuchtigkeitsgehalt liegt bei 10–15 %.
- Tipp: Verwende ein Hygrometer, um die Feuchtigkeit in den Lagerbehältern zu überwachen.
Tipp: Wenn die Blüten zu feucht sind, lasse sie für einige Stunden an der Luft trocknen, bevor du sie in die Lagerbehälter füllst.
2. Aufbewahrung für lange Haltbarkeit
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Qualität und Haltbarkeit deiner Blüten zu erhalten. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Lagerbehälter:
- Verwende luftdichte Glasgefäße (z. B. Einmachgläser), um die Blüten zu lagern.
- Tipp: Dunkle Gläser schützen die Blüten vor Licht, das die Terpene und Cannabinoide abbauen kann.
- Lagerbedingungen:
- Temperatur: Lagere die Blüten bei 18–22 °C.
- Luftfeuchtigkeit: Halte die Luftfeuchtigkeit in den Behältern bei 55–62 %.
- Licht: Lagere die Blüten in einem dunklen Raum, um Lichtschäden zu vermeiden.
- Curing fortsetzen:
- Auch nach der Trocknung kannst du den Curing-Prozess fortsetzen, um den Geschmack und die Wirkung weiter zu verbessern.
- Öffne die Gläser regelmäßig (z. B. alle paar Tage), um frische Luft hineinzulassen und überschüssige Feuchtigkeit abzulassen.
- Langzeitlagerung:
- Für eine Langzeitlagerung (mehrere Monate) kannst du die Blüten in Vakuumbeutel oder Vakuumgläser verpacken, um sie vor Luft und Feuchtigkeit zu schützen.
- Tipp: Lagere die Blüten im Kühlschrank oder Gefrierschrank, um ihre Haltbarkeit weiter zu verlängern. Achte jedoch darauf, dass sie nicht zu feucht werden, wenn du sie wieder auftaust.
Tipp: Beschrifte die Lagerbehälter mit dem Datum und der Sorte, um den Überblick zu behalten.
3. Tipps für geruchsneutrale Lagerung
Wenn du deine Blüten geruchsneutral lagern möchtest, gibt es einige zusätzliche Maßnahmen, die du ergreifen kannst:
- Geruchsneutrale Behälter:
- Verwende aktivierte Kohlebeutel oder Geruchsabsorber in den Lagerbehältern, um unerwünschte Gerüche zu neutralisieren.
- Tipp: Es gibt spezielle Cannabis-Lagerbehälter mit eingebauten Geruchsfiltern.
- Externe Geruchskontrolle:
- Lagere die Behälter in einem geruchsdichten Schrank oder einer Truhe, um Gerüche zu enthalten.
- Verwende Geruchsfilter (z. B. Aktivkohlefilter) in deinem Lagerraum, um Gerüche zu neutralisieren.
- Vermeidung von Geruchsquellen:
- Lagere die Blüten nicht in der Nähe von stark riechenden Substanzen (z. B. Reinigungsmittel oder Lebensmittel).
- Tipp: Verwende Duftneutralisierer (z. B. Ozongeneratoren) in deinem Lagerraum, um Gerüche zu beseitigen.
- Transport:
- Wenn du die Blüten transportieren möchtest, verwende geruchsneutrale Taschen oder Vakuumbeutel, um Gerüche zu vermeiden.
Tipp: Teste die Geruchsneutralität deiner Lagerung, indem du die Behälter für einige Stunden geschlossen lässt und dann überprüfst, ob Gerüche austreten.
Zusammenfassung
Die Endkontrolle und Lagerung deiner Blüten sind entscheidend, um ihre Qualität und Haltbarkeit zu sichern. Indem du erkennst, wann das Gras perfekt getrocknet ist, es für eine lange Haltbarkeit aufbewahrst und geruchsneutrale Lagerungsmethoden anwendest, schaffst du die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ernte.
Nächste Schritte:
- Überprüfe die Trocknung der Blüten mit dem Stängel-Test und achte auf den Geruch und die Struktur.
- Lagere die Blüten in luftdichten Glasgefäßen bei 18–22 °C und 55–62 % Luftfeuchtigkeit.
- Verwende geruchsneutrale Behälter und externe Geruchskontrollmaßnahmen, um unerwünschte Gerüche zu vermeiden.
Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Blüten erfolgreich zu lagern und ihre Qualität über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Viel Erfolg! 🌿