Die korrekte Einstellung der Lichtquelle ist entscheidend für ein gesundes Wachstum der Pflanzen. Gerade in der frühen Wachstumsphase sollte das Licht optimal ausgerichtet werden, um eine kräftige Entwicklung zu fördern und Wachstumsprobleme wie Vergeilung oder Hitzestress zu vermeiden.
1. Optimale Höhe der Lampe
- Keimlingsphase: 40–50 cm Abstand zur Pflanzenspitze
- Junge Pflanzen (erste Blattentwicklung): 30–40 cm Abstand
- Pflanzen in der Wachstumsphase: 25–35 cm Abstand (je nach Lichtintensität)
- Blütephase: Je nach Herstellerangaben und Lichtstärke, oft 20–30 cm
➡ Tipp: Verwende ein PAR-Messgerät oder orientiere dich an den empfohlenen PPFD-Werten, um die ideale Lichtintensität für jede Phase sicherzustellen.
2. Anpassung der Lichtintensität
- Falls deine Lampe eine Dimmfunktion hat, kannst du die Intensität regulieren:
- Keimlinge: 30–40 % Leistung
- Wachstumsphase: 50–75 % Leistung
- Blütephase: 100 % Leistung für maximale Erträge
- Symptome falscher Lichtstärke:
- Licht zu stark → Blätter zeigen Lichtstress (verbrannte Spitzen, eingerollte Ränder)
- Licht zu schwach → Vergeilung (lange, dünne Stängel, schwaches Wachstum)
3. Gleichmäßige Ausleuchtung gewährleisten
- Falls mehrere Lampen im Einsatz sind, sollten sie gleichmäßig verteilt werden, um Schattenbildung zu vermeiden.
- Drehe oder verschiebe Pflanzen regelmäßig, falls die Lichtabdeckung nicht optimal ist.
4. Kontrolle und Feinjustierung
- Überprüfe täglich die Reaktion der Pflanzen auf das Licht.
- Falls nötig, passe Höhe oder Intensität schrittweise an.
- Nutze einen Ventilator, um die Wärmeentwicklung unter der Lampe zu reduzieren.
Mit diesen Anpassungen sorgst du für eine optimale Beleuchtung, die deinen Pflanzen hilft, stark und gesund zu wachsen.