Erste Blattentwicklung & Wachstum
Nachdem die Keimlinge erfolgreich aus dem Substrat aufgetaucht sind, beginnt die Phase der ersten Blattentwicklung. In den ersten Tagen und Wochen ist es entscheidend, optimale Bedingungen zu schaffen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
1. Entwicklung der ersten Blätter
- Die ersten Blätter, die erscheinen, sind die sogenannten Keimblätter (Kotyledonen). Sie sind rundlich und unterscheiden sich von den späteren Fächerblättern.
- Nach den Keimblättern entwickeln sich die ersten echten Cannabis-Fächerblätter, die eine gezackte Struktur aufweisen.
- Innerhalb der ersten Woche sollten 2–3 Blattpaare sichtbar sein.
2. Optimale Umweltbedingungen für das Wachstum
- Temperatur: 22–26°C
- Luftfeuchtigkeit: 60–70 %
- Licht: 18 Stunden Licht / 6 Stunden Dunkelheit
- Abstand zur Lampe: Etwa 40–50 cm (bei dimmbarer LED ggf. anpassen)
3. Kontrolle des Wachstums
- Gesunde Keimlinge wachsen gleichmäßig und bilden kräftige Stängel.
- Probleme erkennen:
- Vergeilte, dünne Pflanzen → Lichtquelle näher bringen oder Intensität erhöhen.
- Verfärbte Blätter → Nährstoffmangel oder falscher pH-Wert im Wasser überprüfen.
- Hängende Blätter → Über- oder Unterwässerung als mögliche Ursache.
4. Erste Nährstoffgaben (Falls nötig)
- In den ersten 10–14 Tagen benötigen die Pflanzen keine zusätzlichen Nährstoffe, da das Substrat meist vorgedüngt ist.
- Falls Light-Mix oder ähnliche Erde verwendet wird, kann ab der zweiten Woche eine sehr leichte Dosis Wurzelstimulator oder milder Wachstumsdünger gegeben werden.
- pH-Wert des Wassers sollte zwischen 6,0 und 6,5 liegen.
5. Wurzelentwicklung fördern
- Lockeres Substrat ermöglicht eine gute Sauerstoffversorgung der Wurzeln.
- Leichte Luftbewegung durch einen Ventilator stärkt die Stängel.
- Gießen mit Bedacht: Nicht zu viel, aber auch nicht austrocknen lassen.
Mit diesen Maßnahmen wird ein stabiles Fundament für die nächste Wachstumsphase gelegt, sodass die Pflanzen kräftig und gesund in die vegetative Phase übergehen können.