Menu
1. Monat
Vor dem Start: Lichtintensität einstellen

Vor dem Start: Lichtintensität einstellen

Phase 1: Keimung von Samen

Phase 1: Keimung von Samen

Cannabis Samen keimen - die 3 einfachsten Methoden

Cannabis Samen keimen - die 3 einfachsten Methoden

Fehler vermeiden: Keimung optimieren

Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum.

Eine erfolgreiche Keimung ist der erste Schritt für einen gesunden Pflanzenwuchs. Um Probleme zu vermeiden, solltest du die häufigsten Fehler kennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen:

1. Zu viel oder zu wenig Wasser

Problem: Samen können entweder austrocknen oder durch zu viel Feuchtigkeit ersticken und schimmeln.

Lösung: Halte das Keimmedium konstant feucht, aber nicht nass. Verwende am besten eine Sprühflasche, um eine sanfte Bewässerung sicherzustellen.

2. Falsche Temperatur

Problem: Keimlinge gedeihen nicht gut bei extremen Temperaturen. Zu niedrige Temperaturen verzögern die Keimung, während zu hohe Temperaturen das Wachstum hemmen oder die Samen absterben lassen.

Lösung: Die ideale Keimtemperatur liegt zwischen 22-26°C. Falls nötig, kann eine Heizmatte helfen, konstante Temperaturen zu gewährleisten.

3. Lichtmangel oder falsche Beleuchtung

Problem: Obwohl Samen zum Keimen kein Licht benötigen, brauchen Keimlinge nach dem Austreten aus der Erde sofort eine Lichtquelle. Fehlendes Licht führt zu vergeilten, schwachen Pflanzen.

Lösung: Setze die Keimlinge direkt nach dem Austritt aus der Erde unter eine sanfte Lichtquelle (PPFD 100-300 µmol/m²/s), z. B. LED-Pflanzenlampen mit Tageslichtspektrum.

4. Falsches Keimmedium

Problem: Zu schwere, nährstoffreiche Erde kann Keimlinge ersticken oder das Wurzelwachstum hemmen.

Lösung: Nutze leichte, lockere Anzuchterde oder Kokos-Quelltabletten, die eine gute Belüftung und Wasserspeicherung ermöglichen.

5. Zu frühes oder falsches Umtopfen

Problem: Keimlinge sind empfindlich, und ein zu frühes Umtopfen kann ihre Wurzeln beschädigen.

Lösung: Warte, bis sich die ersten richtigen Blätter (nicht die Keimblätter) gebildet haben, bevor du umtopfst. Gehe dabei vorsichtig vor, um das Wurzelsystem nicht zu verletzen.

Durch die Vermeidung dieser häufigen Fehler stellst du sicher, dass deine Pflanzen stark und gesund in die nächste Wachstumsphase starten.

Wichtige Grundlagen: Licht, Wasser, Erde, Klima

Wichtige Grundlagen: Licht, Wasser, Erde, Klima

Überblick über den Grow-Zyklus

Überblick über den Grow-Zyklus

Auswahl der richtigen Samen

Auswahl der richtigen Samen

Kriterien für die Samenauswahl

Kriterien für die Samenauswahl

Free Download

3 Proven Growth Strategies for Elite Coaches

Enter your name and email to download this free guide

We process your personal data as stated in our Privacy Policy. You may withdraw your consent at any time by clicking the unsubscribe link at the bottom of any of our emails.

Close