Menu
1. Monat
Vor dem Start: Lichtintensität einstellen

Vor dem Start: Lichtintensität einstellen

Phase 1: Keimung von Samen

Phase 1: Keimung von Samen

Cannabis Samen keimen - die 3 einfachsten Methoden

Cannabis Samen keimen - die 3 einfachsten Methoden

Häufige Probleme in den ersten zwei Wochen

Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum.

Unerwartetes Strecken der Pflanzen (Licht zu schwach)

Ein häufiges Problem in den ersten Wochen des Indoor-Growings ist das Strecken der Pflanzen. Wenn die Sprossen zu schnell in die Höhe wachsen und dabei dünn und instabil bleiben, liegt das meist an einer zu schwachen Lichtquelle oder einem zu großen Abstand zur Lampe. Die Pflanze versucht, mehr Licht zu erreichen, was zu diesem unerwünschten Wachstum führt. Eine Anpassung der Lichtintensität und ein verringern des Abstands zur Lampe helfen, ein kompaktes und gesundes Wachstum zu fördern.

Gelbliche Blätter: Nährstoffmangel oder pH-Wert?

Wenn die Blätter der jungen Pflanze eine gelbliche Färbung zeigen, kann das an einem Nährstoffmangel oder einem falschen pH-Wert liegen. Besonders in den ersten Wochen ist der richtige pH-Wert des Gießwassers essenziell, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5 ist ideal für den Anbau in Erde. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Jungpflanzen nicht überdünget werden, da ihr Wurzelsystem noch empfindlich ist.

Die richtige Gießmenge: Nicht zu viel & nicht zu wenig

Ein weiteres Problem ist das falsche Gießverhalten. Sowohl Überwässerung als auch zu wenig Wasser kann die Entwicklung der Pflanzen stark beeinträchtigen. Zu viel Wasser führt zu Sauerstoffmangel in der Erde, was Wurzelfäule begünstigen kann. Zu wenig Wasser hingegen kann das Wurzelsystem austrocknen und das Wachstum verlangsamen. Die Erde sollte immer leicht feucht, aber nicht durchnässt sein. Eine gute Methode ist, die oberste Erdschicht zu beobachten: Wenn sie trocken ist, kann gegossen werden.

Schimmel vermeiden: Luftfeuchtigkeit regulieren

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Bildung von Schimmel und Pilzkrankheiten, insbesondere in den ersten Wochen des Wachstums. Die optimale Luftfeuchtigkeit für Jungpflanzen liegt zwischen 60 und 70 %. Eine zu hohe Feuchtigkeit kann durch den Einsatz eines Luftentfeuchters oder eine bessere Luftzirkulation mit Ventilatoren reduziert werden. Zudem sollte auf eine saubere Umgebung geachtet werden, um das Risiko von Schimmelbildung zu minimieren.

Wichtige Grundlagen: Licht, Wasser, Erde, Klima

Wichtige Grundlagen: Licht, Wasser, Erde, Klima

Überblick über den Grow-Zyklus

Überblick über den Grow-Zyklus

Auswahl der richtigen Samen

Auswahl der richtigen Samen

Kriterien für die Samenauswahl

Kriterien für die Samenauswahl

Free Download

3 Proven Growth Strategies for Elite Coaches

Enter your name and email to download this free guide

We process your personal data as stated in our Privacy Policy. You may withdraw your consent at any time by clicking the unsubscribe link at the bottom of any of our emails.

Close